Die Arbeit auf dem Boden auf einem Futon wirkt sehr erdend. Durch gezielte Bewegungen, Drücken von Akkupunkturpunkten, Rotationen, Arbeit an Meridianen, sanften Ausrichtungen und Gesprächen werden die Selbstheilungskräfte der Klienten und Klientinnen aktiviert. Energien werden ausgeglichenerer, neue Sichtweisen und Perspektiven können sich eröffnen und verschiedene Werkzeuge für den Alltag können mitgegeben werden.
Es ist immer wieder wundervoll zu erleben, wie Shiatsu in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen kann, z.B. bei
- Schlaflosigkeit
- Stress oder Unruhe
- Verdauungsbeschwerden
- Frauenleiden
- Verspannungen
- ...
Shiatsu stärkt zudem die Selbstwahrnehmung und die Selbstheilungskräfte.
Termine jeweils am Mittwoch und Freitag.
Eine Behandlung dauert ca. eine Stunde.
60 min kosten 120 CHF, Reduktion für Studierende und Lernende (90 CHF für 60 min). Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten (Swica, Sympany und Visana ab 2023).
Mitbringen: Für die Behandlung bitte bequeme Kleider und frische Socken mitbringen.
Ort: Die Gemeinschaftspraxis 31 befindet sich ca. 8 Gehminuten vom Bahnhof Thun an der Seestrasee 31. Nebst dem Gebäude gibt es einen öffentlichen Parkplatz, genügend Fahrradparkplätze oder die Busstation Scherzlingen/Schadaupark.
Tipp: Der schöne Stadtpark «Schadau» befindet sich in unmittelbarer Nähe. Nach einer Behandlung kann es sich lohnen, etwas extra Zeit einzuplanen, um dort einen kleinen Spaziergang zu machen oder auf einer Bank mit schönem Ausblick die Behandlung nachklingen lassen.